Tauchen Sie ein in die Zukunft der Photovoltaik mit der Deye SUN-30/35/40/50K-SG01HP3 Hochvolt-Hybridwechselrichter Serie. Gewinner des renommierten PV-Magazine Awards, bietet dieser Wechselrichter herausragende technische Features bei maximaler Leistung.
Erleben Sie maximale Effizienz und Flexibilität bei der Energiespeicherung und -nutzung!
Die Deye Hochvolt-Hybridwechselrichter zeichnen sich durch ihre beeindruckende Leistung, hohe Effizienz und Vielseitigkeit aus. Mit einer breiten Palette an Leistungsmerkmalen bieten sie maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Hier sind die herausragenden Eigenschaften der Deye Hochvolt-Hybridwechselrichter im Detail:
Der DC Verpolungsschutz ist eine Sicherheitsvorrichtung, die elektrische Systeme, einschließlich Wechselrichter, vor den negativen Auswirkungen einer falschen Polarität der Gleichstromleitungen (DC) schützt. Eine Verpolung tritt auf, wenn die positiven und negativen Anschlüsse vertauscht werden, was zu Schäden an den elektronischen Komponenten führen kann.
Dieser Schutzmechanismus erkennt Situationen, in denen der Stromfluss die vorgesehene Kapazität überschreitet oder wenn die Spannung über den zulässigen Grenzwert steigt. Überstrom und Überspannung können zu Schäden an elektrischen Komponenten führen oder sogar Brand- und Sicherheitsrisiken verursachen. Daher werden Schutzvorrichtungen aktiviert, um den Wechselrichter und andere angeschlossene Systeme zu schützen.
Wenn das lokale Stromnetz vom Energieunternehmen getrennt wird oder das Gerät für Wartungsarbeiten ausgeschaltet wird, muss der Wechselrichter sicher vom Netz getrennt werden, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Um zu verhindern, dass das Gerät weiterhin Strom produziert und sozusagen „allein auf einer Insel“ arbeitet, verfügt der Wechselrichter über eine automatische Sicherheitsabschaltung, die auch als „Anti-Islanding“ bezeichnet wird. Das bedeutet, dass der Wechselrichter automatisch erkennt, wenn das Hauptstromnetz ausfällt und sich dann selbst ausschaltet, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden.
Ein Kurzschluss im Wechselstromkreis bedeutet, dass der Strom einen direkten Weg findet, ohne die üblichen Wege durch Geräte oder Leitungen zu nehmen. Das kann gefährlich sein, weil es zu Überhitzung, Schäden an Geräten und sogar zu Unfällen führen kann. Der Schutz vor AC-Kurzschluss bedeutet, dass der Wechselrichter solche Kurzschlüsse erkennen kann. Wenn ein Kurzschluss erkannt wird, unterbricht der Wechselrichter den Stromfluss, um Schäden zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten.
Leckstrom tritt auf, wenn ein Teil des elektrischen Stroms über eine ungewollte Route fließt, z.B. durch Beschädigung der Isolierung oder unsachgemäße Verdrahtung. Die Erkennung von Leckstrom ermöglicht es dem Gerät, solche Abweichungen vom normalen Stromfluss zu erkennen und darauf zu reagieren, um potenzielle Gefahren zu minimieren, wie z.B. elektrische Schläge oder Brände.
Die Überwachung des Erdschlussstroms ist eine wichtige Sicherheitsfunktion in elektrischen Systemen, einschließlich Wechselrichtern, die darauf abzielt, Fehlerströme, die zur Erde abfließen, zu erkennen und zu verhindern. Erdschlussströme können durch Isolationsfehler, beschädigte Leitungen oder andere Störungen verursacht werden und stellen ein erhebliches Risiko für elektrische Schläge, Brände und Ausfälle dar.
Hier sind die Hauptaspekte der Überwachung des Erdschlussstroms:
Erkennung von Erdschlussströmen: Sensoren oder spezielle Überwachungseinheiten messen kontinuierlich den Strom, der in einem System fließt. Sie erkennen Unterschiede zwischen dem Strom, der in die Schaltung hinein- und herausfließt. Ein ungleicher Stromfluss deutet auf einen Erdschlussstrom hin, bei dem Strom zur Erde abfließt.
Schnelle Reaktion: Sobald ein Erdschlussstrom erkannt wird, reagiert das Überwachungssystem sofort. Dies kann durch die Aktivierung von Schutzmechanismen wie Leistungsschaltern oder Fehlerstromschutzschaltern (RCDs) geschehen, die den betroffenen Stromkreis schnell unterbrechen, um die Gefahr zu minimieren.
Schutz von Personen und Ausrüstung: Die Überwachung des Erdschlussstroms schützt nicht nur die elektrische Ausrüstung vor Schäden, sondern auch Personen vor den Gefahren eines elektrischen Schlages. Indem Erdschlussströme schnell erkannt und behoben werden, wird die Sicherheit erheblich erhöht.
Normen und Vorschriften: Die Überwachung des Erdschlussstroms ist oft durch nationale und internationale Normen und Vorschriften geregelt, die die Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Systeme festlegen.
Die Überwachung des Stromnetzes ist eine Funktion, die sicherstellt, dass das elektrische System effizient und sicher arbeitet, indem es kontinuierlich verschiedene Parameter des Stromnetzes überwacht und anpasst. Diese Funktion ist besonders wichtig in Solaranlagen und anderen Systemen, die Strom ins Netz einspeisen oder aus dem Netz beziehen.
Die Hauptaspekte der Netzüberwachung durch Wechselrichter umfassen:
Spannungsüberwachung: Der Wechselrichter überwacht die Netzspannung, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt. Zu hohe oder zu niedrige Spannungen können die Funktion von elektrischen Geräten beeinträchtigen und Sicherheitsrisiken darstellen.
Frequenzüberwachung: Die Netzfrequenz wird kontinuierlich überwacht, um sicherzustellen, dass sie stabil bei einem typischen Wert von 50 Hz (in vielen Ländern) bleibt. Abweichungen können auf Instabilitäten im Netz hinweisen.
Phasenüberwachung: Der Wechselrichter überprüft die Phasenlage des Netzes, um sicherzustellen, dass die Phasen korrekt ausgerichtet sind. Dies ist wichtig für die Synchronisation der Einspeisung von Strom in das Netz.
Stromüberwachung: Der Wechselrichter misst den Stromfluss in beide Richtungen – sowohl den ins Netz eingespeisten als auch den aus dem Netz bezogenen Strom. Dies hilft, die Effizienz zu maximieren und den Energieverbrauch zu optimieren.
Erkennung von Netzstörungen: Der Wechselrichter kann Störungen im Netz, wie z. B. Spannungseinbrüche (brownouts), Spannungsspitzen (surges), oder Frequenzabweichungen, erkennen und entsprechend reagieren. Dies kann bedeuten, dass der Wechselrichter sich vorübergehend vom Netz trennt, um Schäden zu vermeiden.
Der thermische Schutz ist eine Sicherheitsfunktion, die elektrische Geräte, einschließlich Wechselrichter, vor Überhitzung schützt. Überhitzung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel übermäßige Lasten, schlechte Belüftung, oder äußere Hitzequellen. Der thermische Schutz stellt sicher, dass das Gerät sicher und effizient arbeitet, indem es Überhitzung verhindert und somit Schäden und potenzielle Gefahren vermeidet.
Die Funktionsweise des thermischen Schutzes umfasst mehrere Schritte:
Der thermische Schutz ist entscheidend, um die Langlebigkeit des Wechselrichters zu gewährleisten und Ausfälle oder dauerhafte Schäden durch Überhitzung zu verhindern. Er trägt auch zur allgemeinen Sicherheit des elektrischen Systems bei, indem er das Risiko von Hitzeschäden und Bränden minimiert.
Der Überspannungs-Lastabwurfschutz ist eine Schutzfunktion in elektrischen Systemen, die darauf abzielt, Geräte und Anlagen vor den schädlichen Auswirkungen von Überspannungen zu bewahren. Überspannungen können durch Blitzeinschläge, Schaltvorgänge im Netz oder andere plötzliche Spannungsanstiege verursacht werden. Diese Schutzmaßnahme hilft, die Integrität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Die Funktionsweise des Überspannungs-Lastabwurfschutzes umfasst folgende Schritte:
Der Überspannungs-Lastabwurfschutz ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Wechselrichtern und anderen elektrischen Geräten zu gewährleisten. Er schützt vor potenziellen Schäden, die durch plötzliche Spannungsanstiege verursacht werden könnten, und trägt so zur allgemeinen Sicherheit und Stabilität des elektrischen Systems bei.